- Arbeitsrecht
- Urteile
Wir lösen Ihr Rechtsproblem! Stellen Sie uns jetzt Ihre Fragen.Bewertung: - bereits 392.707 Anfragen
Telefonisch Arbeitsbereitschaft signalisiert - Vergütungsanspruch?
Arbeitsrecht | Lesezeit: ca. 1 Minute
Es entsteht auch dann ein Lohnanspruch eines Leiharbeiters, wenn dieser angibt, sich vereinbarungsgemäß bei seinem Arbeitgeber gemeldet zu haben, um den Einsatzort für seine Tätigkeit am Folgetag zu erfragen und dieser mitteilt, keine Arbeit für den Leiharbeiter zu haben. Der Verleiher kommt grundsätzlich in Annahmeverzug, wenn der Leiharbeitnehmer objektiv leistungsfähig und subjektiv leistungswillig ist. Es ist Sache des Verleihers eine fehlende Arbeitsbereitschaft des Arbeitnehmers darzulegen.
Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von PCJobs
Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie. Anfrage ohne Risiko vertraulich schnell So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung
Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.239 Bewertungen) - Bereits 392.707 Beratungsanfragen
Ich wurde innerhalb kürzester Zeit hervorragend beraten, vielen Dank!
Verifizierter Mandant
Bei einer Bewertungsscala 1 bis 10 wurde ich die Zehn vergeben.
Vielen Dank
Verifizierter Mandant