Ohne Suche zum Ziel. Wir lösen Ihr Rechtsproblem!Bewertung: - bereits 388.746 Anfragen

Kein Vorrang der Bundesanstalt für Arbeit bei Insolvenz

Arbeitsrecht | Lesezeit: ca. 2 Minuten

Der Neunte Senat des Bundesarbeitsgerichts hatte über eine für die Anwendung der Insolvenzordnung (InsO) wichtige Frage zu entscheiden.

Der Beklagte wurde am 14. Januar 1999 vom Insolvenzgericht zum vorläufigen Insolvenzverwalter mit Verwaltungs- und Verfügungsbefugnis über das Vermögen der H. GmbH bestellt. Zur Aufrechterhaltung der Produktion beschäftigte er insgesamt 29 Arbeitnehmer weiter. Die Arbeitnehmer erhielten auf ihren Antrag von der Bundesanstalt für Arbeit für die Zeit der Weiterbeschäftigung bis zur Eröffnung des Insolvenzverfahrens am 1. Februar 1999 Insolvenzgeld.

Die klagende Bundesanstalt für Arbeit ist der Auffassung, der beklagte Insolvenzverwalter müsse die in Höhe des Insolvenzgelds auf sie übergegangenen Entgeltansprüche als Masseverbindlichkeiten vorweg berichtigen (§ 55 Abs. 2 InsO).

Die Vorinstanzen haben die Klage abgewiesen. Der Neunte Senat des Bundesarbeitsgerichts hat deren Entscheidungen bestätigt. Die beklagte Bundesanstalt für Arbeit ist lediglich Insolvenzgläubigerin im Sinne von § 38 InsO. Der in § 55 Abs. 2 Satz 2 InsO geregelte Vorrang ist nicht auf solche Entgeltansprüche anzuwenden, die auf die Bundesanstalt für Arbeit wegen der Gewährung von Insolvenzgeld übergegangen sind. Ein Vorrang der Bundesanstalt für Arbeit würde in vielen Fällen einen Großteil der zur Verfügung stehenden Masse aufzehren. Das Insolvenzverfahren müßte wegen Masseunzulänglichkeit eingestellt werden. Das wäre mit dem vom Gesetzgeber verfolgten Ziel nicht vereinbar, die Chancen für die Sanierung insolventer Unternehmen im Rahmen der InsO zu verbessern.


BAG, 03.04.2001 - Az: 9 AZR 143/00

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von Finanztest

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.236 Bewertungen) - Bereits 388.746 Beratungsanfragen

Wurde heute wieder einmal sehr gut in einer Mietrechtsfrage beraten (Frage ob mein Mietvertrag mich wirklich zum Renovieren verpflichtet und ob ...

Verifizierter Mandant

Frage war nach Kindesunterhalt. Diese spezielle Frage meinerseits wurde ausreichend und schnell beantwortet. Preis-Leistung war sehr gut.

Verifizierter Mandant