Rechtsfragen? Lösen unsere Rechtsanwälte für Sie.Bewertung: - bereits 393.831 Anfragen

Telearbeit

Arbeitsrecht | Lesezeit: ca. 4 Minuten

Fragen zum Arbeitsvertrag? ➠ Wir prüfen den Vertrag für Sie
Unter dem Begriff Telearbeit werden Tätigkeiten, die auf Informations- und Kommunikationstechnik gestützt sind und gänzlich oder teilweise außerhalb der Betriebsstätte verrichtet werden, zusammengefaßt. Der Telearbeitsplatz ist hierbei i.a. mit der Betriebsstätte elektronisch verbunden. Üblicherweise arbeitet der Telearbeiter zumindest teilweise in der eigenen Wohnung. Die Tätigkeit als solche ist auf programmgesteuerte Arbeitsmittel gestützt.

Die konkreten Ausprägungen einer Telearbeit können vielfältig sein. Es wird die gesamte Bandbereite von mobiler Telearbeit bis zur ausschließlichen Tele-Heimarbeit abgedeckt.

Auch das Beschäftigungsverhältnis kann unterschiedliche Ausprägungen haben. So sind normale Arbeitsverhältnisse ebenso wie Heimarbeitsverhältnisse und selbstständige Arbeiten denkbar. Der Arbeitsvertrag ist jedoch die übliche Vertragsgrundslage.

Zum Weiterlesen dieses Beitrags bitte oder kostenlos und unverbindlich registrieren.

Sie haben keinen Zugang und wollen trotzdem weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt - testen Sie uns kostenlos und unverbindlich
Stand: 06.07.2015 (aktualisiert am: 21.05.2025)
Feedback zu diesem Tipp

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von PCJobs

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.239 Bewertungen) - Bereits 393.831 Beratungsanfragen

Sehr schnelle und ausführliche Beratung, die wirklich weiter hilft. Diese Unterstützung nehmen wir gerne wieder in Anspruch!

Verifizierter Mandant

Bewertung für den Herrn Rechtsanwalt Dr. Voss
Herr Voss ist ein sehr bemühter Anwalt, der auch mit einer fast 82 jährigen Frau umgehen kann. ...

Pabst,Elke, Pforzheim