Sie haben ein Rechtsproblem? Wir haben die Lösung!
AnwaltOnline ist seit 1999 Ihr Partner für Rechtsberatung und Rechtsinformationen. Sie erhalten bei uns eine professionelle und unkomplizierte Beratung zu nahezu allen Rechtsfragen. Unsere erfahrenen Rechtsanwälte sind für Sie da und vertreten Sie auch aussergerichtlich und ggf. gerichtlich - und zwar bundesweit.
▷ Fragen Sie jetzt unsere Rechtsanwälte
Kostenlose Anfrage vertraulich schnell
Für bereits 99.842 Anfragen gilt: AnwaltOnline - Problem gelöst.
Eine Haftung für die durch die Sozialhilfe nicht gedeckten Heimkosten durch den Betreuer besteht u.U. auch in dem Fall nicht, dass der Betreuer gegen den ablehnenden Bescheid keinen Widerspruch eingelegt hat. Im vorliegenden Fall hatte der Betreuer...
Dieser Aufgabenkreis ist zwar schon in den Aufgabenkreisen Aufenthalts-, Vermögens- und Gesundheitsangelegenheiten mit eingeschlossen, die Aufnahme erfolgt aber zur Vermeidung von Unklarheiten. Befindet sich ein Betreuter in einem Seniorenheim oder...
Zieht das Beschwerdegericht in einer Betreuungssache für seine Entscheidung eine neue Tatsachengrundlage heran, die nach der amtsgerichtlichen Entscheidung datiert, gebietet dies eine erneute persönliche Anhörung des Betroffenen. In einer...
Pflegesachleistungen der Pflegeversicherung schließen einen weiter gehenden Anspruch auf Gewährung von ergänzender Hilfe zur Pflege gem. § 69b I S. 2 BSHG nicht aus. Die Leistungsnorm des § 69 b Abs. 1 Satz 2 BSHG begrenzt den...
Nach § 278 Abs. 1 Satz 1 FamFG hat das Gericht den Betroffenen vor der (erstmaligen) Bestellung eines Betreuers oder der Anordnung eines Einwilligungsvorbehaltes persönlich anzuhören. Diese Regelung gilt gemäß § 295 FamFG...
Als erstes sollte sich der Betreuer mit dem Betreuten eingehend persönlich befassen, um seine Probleme und seine Wünsche und Vorstellungen zu erfahren, was die Führung der Betreuung betrifft. Da eine Verständigung mit dem Betreuten...
Der Bundesgerichtshof hat sich in einer Entscheidung mit der Frage befasst, welche Anforderungen an die Beratungspflicht des Trägers der Sozialhilfe gemäß § 14 Satz 1 SGB I zu stellen sind, wenn bei Beantragung von laufenden Leistungen...
Legt ein Betreuer trotz mehrmaliger Aufforderung das Vermögensverzeichnis nicht oder nicht ordnungsgemäß vor, kann dies ein wichtiger Grund zur Entlassung aus dem Amt des Betreuers sein. Regelmässig erweist sich der Betreuer durch...
Zur Unterscheidung von rechtlicher Betreuung und Leistungen des Ambulant-betreuten-Wohnens ist zu beachten, dass die Betreuung nicht auf die tatsächliche Verrichtung von Handlungen durch den Betreuer anstelle des Betreuten zielt, sondern auf die...
Giuseppe Ravi Pinto, Schweiz
Verifzierter Mandant
Das Betreuungsrecht schützt und unterstützt Menschen, die wegen einer psychischen Krankheit oder einer körperlichen, geistigen oder seelischen Behinderung ihre Angelegenheiten ganz oder teilweise nicht selbst regeln können. Bei AnwaltOnline finden Betroffene umfassende Informationen und Hilfe.
Denn bei Rechtsfragen gilt AnwaltOnline - Problem gelöst.
AnwaltOnline - Betreuungsrecht wird empfohlen von ARD Panorama, N3 aktuell, Bt-Prax online des Bundesanzeiger Verlags und vielen mehr